Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 28. Dezember 2024

Rassismus im Netz

Rassismus im Internet stellt die Rassismusbekämpfung vor neue Herausforderungen. Die digitalen Medien und sozialen Netzwerke sind als zentrales Informations- und Kommunikationsfeld etabliert. Sie übernehmen eine wichtige Rolle, wenn es um die Informations- und Meinungsbildung geht, können aber auch für politische Zwecke, Angriffe auf individuelle Grundrechte oder auf Angehörige von Minderheiten sowie für die Verbreitung von rassistischen Inhalten genutzt werden. Digitale rassistische Hassrede äussert sich in Wort, Bild, Ton und Video und umfasst ein breites Spektrum an Sachverhalten: persönliche Attacken gegen identifizierbare Personen, Äusserungen von Einzeltätern, die mit ihren Hassreden Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit suchen, oder aber ideologisch motivierte, koordinierte Gruppen, bei denen rassistische Hetze Teil einer breiteren Strategie von Desinformation oder Verbreitung von Verschwörungsnarrativen ist.